
Das Rollenspiel der Zukunft nähert sich und immer mehr trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und auch wenn nicht jede Entscheidung einem leicht fällt, muss man Notwendigkeiten nachkommen, wenn es am Ende richtig gut werden soll.
Continue reading »
Das Rollenspiel der Zukunft nähert sich und immer mehr trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und auch wenn nicht jede Entscheidung einem leicht fällt, muss man Notwendigkeiten nachkommen, wenn es am Ende richtig gut werden soll.
Continue reading »
Im Tanelorn wurde erstmalig der Tanelorn-Rollenspiel-Preis vergeben und unsere abgespeckte Sternenstreuner-Edition hat prompt den 2. Platz (nach Splittermond, vor DSA 5) eingeheimst!
Vielen, vielen Dank dafür an alle Voter!
Gleich zwei Fanwerke gibt es heute – zum Einen haben die Teilzeithelden ein FATE-Hack der Sternenstreuner-Edittion erstellt, zum Anderen findet Ihr im DS-Communitykalender mit der Fetten Bettie ein echt dickes Raumschiff für Eure Crews.
Wir wünschen viel Spaß damit!
Die Sternenstreuner-Edition soll es Euch bereits vor der Veröffentlichung von Starslayers ermöglichen, Abenteuer in der Bekannten Galaxie zu erleben. Aber auch wir gehen dabei nicht leer aus: Feedback ist lautet das Stichwort – und wieder einmal hat es seine Folgen.
Continue reading »
Ein paar Fehler im Charakterbogen wurden ausgemerzt:
Neben 1-2 Layoutschnitzern wurde noch ein falscher Verweis nach „Seite 3“ entfernt und die Regeln für Fehlwürfe mit Explosivwaffen verdeutlicht.
Wir wünschen – wie immer – viel Spaß!
Es ist nie leicht, sorgsam hochgezogene und geschätzte Ideen wieder von ihrem Thron zu stoßen, doch manchmal ist es einfach besser so. Worum es geht? Um den Kern des Rollenspiels der Zukunft, jenen Part, der bestimmt, was die Spieler machen, was sie sind und was sie werden können – um Starslayer halt.
Continue reading »
Derzeit arbeiten wir auf Hochtouren an der ersten Patch-Erweiterung zur Sternenstreuner-Edition, welche Eure Spieler „Zu fernen Sternen“ aufbrechen lässt. Neben detaillierten Infos zu Raumreisen und -kartographie geht es vor allem um actionlastige Raumgefechte sowie das erste, eigene Schiff – haltet Euch bereit!
Manchmal sind es die kleinen Details, in denen so viel steckt, was oft aber erst auffällt, wenn sie ganz gezielt Thema werden.
So geschehen in unserer letzten wöchentlichen Testspielrunde, von denen wir inzwischen zwar über 100 hinter uns aber, die aber immer noch Kleinigkeiten zu Tage bringen.
Continue reading »
Constantin Hoppes Kampagne um den Widerstandskampf gegen das Minenkonsortium auf Tarnara geht in die zweite Runde! In Die Stunde Null treffen die Charaktere mit Rebellenführerin Kara Pond zusammen und geraten gemeinsam mit ihr in einen Hinterhalt von Sheriff Coburn, der ihr Leben verändern wird…
Da haben wir uns in der Sternenstreuner-Edition einen netten, wenn auch schwer zu entdeckenden Schnitzer erlaubt. Es geht um die Regeln für Bereichswaffen, die bislang eine etwas unklare Formulierung beinhalteten – und alles wegen einem Kampfwert, den es nicht mehr gibt. Doch von vorne…
Als die Arbeit an Starslayers begann, haben wir uns zunächst die SlayEngine geschnappt und uns angeschaut, wo es noch Lücken für ein SciFi-Setting geben könnte.
Dabei entstand u.a. der neue Kampfwert Werfen, mit dem Spielercharaktere bei Granatenwürfen würfeln sollten.
Da einige neue Talente diesen zusätzlichen Kampfwert unterstützten, erschien er uns damals mehr als sinnvoll.
Mit der Zeit sind diese Talente aber aus Balance- und Spielflußgründen sowie Talentvergleichen untereinander zu einem einzigen Talent geworden, zudem hat sich in der Spielpraxis gezeigt, dass die Spieler eher selten zu Granaten greifen – und statt „per Hand“ dann meist auch nur mit Hilfe eines Granatwerfers oder eines entsprechenden Waffenaufsatzes, welche mit dem Kampfwert Schießen bedient werden.
Kurz: Ein einzelnes Talent und das äußerst seltene Werfen per Hand reichten für uns nicht mehr aus, um einem Kampfwert nur für das Werfen zu rechtfertigen, weshalb er vor einiger Zeit wieder in der Tonne landete.
Allerdings hatten wir die entsprechende Regeltexte bislang noch nicht angepasst und so kam es, dass – jetzt kommen wir auf den Punkt – in der Sternenstreuner-Edition eine noch nicht aktualisierte Formulierung landete.
Zwar ist ihr Text nicht wirklich falsch, aber der Leser könnte annehmen, dass eine von seinem Spielercharakter geworfene Granate mit einer Schießen-Probe im Ziel landet, was allerdings nur für Granatwerfer bzw- entsprechende Aufsätze gilt (siehe oben).
Wer jedoch mit der Hand wirft, tut dies mit AGI+ST – der alten Grundformel des Werfen-Wertes.
Die entsprechende Passage ist nun korrigiert und das Update hochgeladen, wir wünschen weiterhin viel Spaß beim Auswürfeln von Bereichstreffern.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.